Saxifraga crustata - Pordoijoch und Passo Fedaia

Am hinteren Ende des Fassatals, besser gesagt in Canazei, befindet sich eine der schönsten Passstraßen der Dolomiten, die zum Pordoijoch (2239 m) führt. Das Pordoijoch verbindet die Provinzen Trient und Belluno. Es wird umgeben vom Sass Pordoi (2950 m) der Langkofelgruppe und der Marmolatagruppe.

Die wunderschönen Bergblumenwiesen im Fassatal (Val di Fassa) sind eine Augenweide.

Lilium bulbiferum var. bulbiferum - die Feuer-Lilie, mit Blick auf das Latemar-Massiv

Am Karerpass (Passo di Costalunga) der Pass verbindet das Südtiroler Eggental (Val d'Ega) mit dem Fassatal (Vigo di Fassa) im Trentino


Lilium bulbiferum var. bulbiferum - die Feuer-Lilie

Sass Pordoi, mit Blick zum Marmolata Gletscher.

Saxifraga crustata am Pordoijoch, mit Panorama auf die Langkofelgruppe

Saxifraga crustata, der Krusten-Steinbrech macht seinem Namen alle 'Ehre'

Am Pordoijoch, zeigen die Rosetten, von S. crustata 1,5 - 8 cm Durchmesser. Am Passo di Fedaia ( 2057 m) wachsen S. crustata und S. paniculata. Durch Kreuzung, der beiden Steinbrech-Arten, entstehen unterschiedliche Hybriden, ihr botanischer Name ist: Saxifraga x fritschiana ( Syn. Saxifraga x pectinata, S. x portae).