Die Dächer der Nistkästen sind mit Sedum und Sempervivum bepflanzt
Sehnsüchtig späht die junge Blaumeise (Cyanistes caeruleus) nach ihren Eltern
Die jungen Meisen betteln fast pausenlos um Futter
Ein Jahr später ziehen Hausspatzen (Passer domesticus) ein
Unermüdlich werden die jungen Spatzen gefüttert
Ein doppelter Nistkasten belegt mit Kohlmeisen (Parus major).
Das Dach ist mit Sedum album bepflanzt.
Ein mit Hauswurz bepflanzter Nistkasten.
Die Pflanzen:
Sempervivum globiferum ssp. arenarium, Defereggental. Sempervivum globiferum ssp. hirtum 'Blutrot'
und S. globiferum ssp. hirtum 'Yellow Green Form'.
Eine Seite des Satteldaches ist mit Sedum album 'Coral Carpet' bepflanzt
Die Pflanzen dieser Dachseite sind: Sedum dasyphyllum Sämling. Rechts: Sedum dasyphyllum 'Lilac Mound', Sempervivum globifera ssp. arenarium und S. globiferum ssp. hirtum 'Red Bantan'
Einer der vier Nistkästen ist immer belegt. Die beiden größeren Nisthilfen waren für Stare (Sturnus vulgaris) gedacht, die bisher aber nur von Kohlmeisen und Hausspatzen genutzt wurden. Hornissen (Vespa crabro) wählten die Kästen ebenfalls zum Nestbau.