Mehrblütige - Sempervivum

Gentiana acaulis mit Sempervivum.

Sieben Jahre teilen sich die beiden einen Pflanzplatz, aber nur der Enzian blühte.

Erst im achten Jahr überraschte mich die Hauswurz mit einer außergewöhnlichen Blüte.

Die unbenannte Hauswurz Hybride habe ich von meinem Pflanzenfreund Volkmar Schara

Zuerst dachte ich, die Sempervivum teile sich beim Kindeln

Die unbeblätterten Stengel schieben die Rosetten weiter in die Höhe.

Meine Neugier war geweckt, jetzt wurde es spannend

Mein Erstaunen war sehr groß als ich sah, dass sich die Kindel zu Blüten umformten

Aus den Mutterrosetten kamen ein bis drei Blütenstengel

Die Blütenstängel sind hängend und nicht wie üblicherweise aufrecht

Die Hauswurz hat bereits zum zweiten Mal in Folge so ungewöhnlich geblüht

Oben: Hauswurz-Hybride mit der Mehrblütigen-Rosette und Sempervivum tectorum (Dach-Hauswurz)

Unten: Delosperma obtusum 'Pink Zulu'. (Mittagsblume)

Delosperma nubigenum. (Mittagsblume)