
Das Montasio-Massiv in den Julischen Alpen, Mitte September
Ausgangspunkt: Sella Nevea, Parkplatz Pecol-Alm (1500m). Die Region Friaul-Julisch Venetien, Italien
Panorama über die Montasio-Hochebene zur Kaningruppe, Hauptgipfel ist der Monte Canin (2587 m)
Vom Gipfel der Cima di Terra Rossa (2420 m) genießt man eine großartige Aussicht über das: Raccolanatal (links), Mitte: Jôf di Montasio (Montasch 2775 m) und rechts: das Saiseratal.
Die Cima di Terra Rossa, ist Lebensraum von verschiedenen Arten der Krusten- oder Silberrosettensteinbreche (sect. Ligulatae) es sind:
S. crustata-Krusten-Steinbrech, Saxifraga hostii-Host-Steinbrech, S. paniculata-Rispen-Steinbrech und ihren gemeinsamen Hybriden.
Folgende Kreuzungshybriden wachsen am Cima di Terra Rossa:
Saxifraga x engleri Huter (S. hostii x S. crustata)
Synonym: S. x paradoxa Hort.
Saxifraga x churchillii Huter (S. hostii x S. paniculata)
Synonyme:
Saxifraga 'Bellunensis'
Saxifraga x bellunensis Engler & Irmsc
Saxifraga x camonicana Sünd.
Saxifraga x intacta Hort.
Saxifraga x subrhaetica Sünd.
Saxifraga x fritschiana L. Keller (S. crustata x S. paniculata)
Synonyme:
Saxifraga x caesia Hort.
Saxifraga x pectinata Schott, Nyman & Kotschy
Saxifraga x portae Stein
Saxifraga x stricta Hort.